Natur und Trennung in Escorca
Natur, Klima und Landschaften
Genießen Sie das Wetter und die Landschaft
Einer der wertvollsten und symbolträchtigsten Orte der Insel Mallorca ist die Serra de Tramuntana. Dieser Ort wurde mehrfach für seine natürlichen und kulturellen Werte ausgezeichnet: 1972 als malerische Landschaft, 2007 als Naturschutzgebiet mit der Bezeichnung Naturschutzgebiet und 2010 verlieh ihm die UNESCO den Titel Weltkulturerbe . Escorca liegt im Zentrum der Serra und ist die Gemeinde mit der größten Ausdehnung.
Die Vielfalt der Landschaft mit Laubeichen, sonnigen Pinienhainen, Schilfhainen, Olivenhainen und die Vielfalt der Lebensräume begünstigen eine hohe Artenvielfalt. Einer der bemerkenswertesten Aspekte ist der Reichtum an endemischen Tier- und Pflanzenarten.
Tiere, die Sie beobachten können
Fauna von Escorca
In der Serra de Tramuntana wurden mehr als 4200 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten beschrieben, von denen die meisten in Escorca vorkommen.
Die geologischen, klimatischen und biologischen Bedingungen sowie der gute Erhaltungszustand seiner Lebensräume begünstigen diese hohe Faunavielfalt.
- Wirbellose Tiere : Zu den Highlights zählen der Blutkäfer (Timarcha balearica), eine endemische Art, und der im 19. Jahrhundert eingeführte Chinesische Seidenschmetterling (Antheraea pernyi).
- Amphibien und Reptilien : Der Specht (Alytes muletensis) ist eine endemische Art und ein Naturschatz. Sie können auch die Wechselkröte (Bufonetes balearicus) und die Graseidechse (Tarentola mauritanica) finden.
- Vögel : Es wird geschätzt, dass es in Escorca rund 140 Vogelarten gibt, darunter den Mönchsgeier (Aegypius monachus) und andere Greifvögel wie den Fischadler (Pandion haliaetus) und den Wanderfalken (Falco peregrinus).
- Säugetiere : Besonders hervorzuheben sind Arten wie die Ginsterkatze (Genetta genetta), der Marder (Martes martes) und Chiropteren oder Fledermäuse. Auch invasive Arten wie der Waschbär (Procyon lotor) und der Nasenbär (Nasua nasua) wurden nachgewiesen.




Naturräume
Das Natura 2000-Netzwerk ist ein europäisches ökologisches Netzwerk, das zum Schutz natürlicher Lebensräume und Arten wildlebender Flora und Fauna geschaffen wurde. Es umfasst besondere Schutzgebiete (ZEC) und besondere Schutzgebiete für Vögel (ZEPA).
Öffentliche Güter
Zu den vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Territorium verwalteten öffentlichen Gütern gehören Binifaldó, Menut, Cúber, Miner Gran, Mortitx, Sa Coma des Prat und Ses Figueroles. Der Inselrat von Mallorca verwaltet Son Amer, Son Massip und Tossals Verds.
Erholungsgebiete
Empfehlungen zur Sauberkeit von Escorca
- Verwenden Sie Lunchboxen anstelle von Einweg-Plastiktellern, -bechern und -besteck.
- Löschen Sie Zigaretten gut und bewahren Sie die Zigarettenstummel auf.
- Nehmen Sie den Müll mit nach Hause und trennen Sie ihn ordnungsgemäß.
PFLANZEN ZUM BEOBACHTEN
Flora und Vegetation
Escorca ist die größte Gemeinde in der Serra de Tramuntana und bewahrt einen großen Teil ihres Territoriums intakt, mit üppiger und grüner Vegetation. Hervorzuheben sind die Eichen von Son Massip, die schattige und feuchte Hänge und Ebenen bedecken, sowie die Kiefern- und Buschwälder, die heller und dichter sind.
- Eichen : Sie bilden das Unterholz mit Arten wie Brombeerstrauch (Ruscus aculeatus), Heidekraut (Erica arborea) und Lorbeer (Viburnum tinus).
- Kiefernwälder und Dickichte : Dazu gehören der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), der Weiße Rohrkolben (Cistus albidus) und der Rosmarin (Rosmarinus officinalis).
- Höhenlagen : Arten wie Hypericum balearicum und Phlomis italica passen sich an größere Höhen und Temperaturkontraste an.
- Gipfel : Dornige Polster wie Astragalus balearicus dominieren die Landschaften in der Nähe der Gipfel.





Pilzkunde
Escorca ist aufgrund seiner Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen sowie der hohen Niederschlagsmenge einer der bedeutendsten Orte von mykologischem Interesse auf den Balearen. Hunderte von Menschen kommen während der Pilzsaison auf die Suche nach Pilzen.

Vogelbeobachtung
Escorca ist mit etwa 140 Vogelarten, die in der Gemeinde vorkommen, einer der besten Orte der Insel für die Vogelbeobachtung. Es ist ein wichtiges Ziel für Vogelbeobachter und umfasst zwei SPAs, die als Nistplätze für den Mönchsgeier (Aegypius monachus) ausgewiesen sind.

Landschaftliche Aussichtspunkte
Die 1961 eingeweihte Straße zwischen Sóller und Lluc ist eine der attraktivsten und touristischsten Routen der Insel mit authentischen Aussichtspunkten, von denen aus Sie beeindruckende Berglandschaften genießen können. Da es sich um eine schmale Straße mit schlechter Sicht handelt, ist beim Fahren äußerste Vorsicht geboten.